belivontra Logo

belivontra

Finanzbetrugsprävention durch Bildung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist belivontra mit Sitz in der Erichshofer Heide 7, 28844 Weyhe, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +493947772771 oder per E-Mail.

Als spezialisierter Anbieter für Betrugsaufklärung behandeln wir Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Minimum.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Besuchszeiten
  • Fallbezogene Informationen bei Beratungsanfragen zu Betrugsfällen
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails oder Telefonaten
  • Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Dienstleistungen

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen sie nicht für andere Aktivitäten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

  • Bearbeitung und Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Verbesserung unserer Services durch anonymisierte Analyse

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und teilen Ihnen das Ergebnis mit.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden. Bei einem Datenschutzvorfall informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Rechnungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen mit entsprechenden Schutzmaßnahmen.

  • Auftragsverarbeiter mit Datenschutzvereinbarungen
  • Gesetzliche Verpflichtungen gegenüber Behörden
  • Externe Dienstleister für technische Services
  • Zahlungsabwicklung durch seriöse Payment-Anbieter

Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
  • Session-Cookies für die Benutzerführung
  • Analyse-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung
  • Keine Cookies für Werbezwecke oder Social Media

Die meisten Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies haben eine maximale Laufzeit von 12 Monaten.

Kontakt für Datenschutzfragen

belivontra

Erichshofer Heide 7, 28844 Weyhe

Telefon: +493947772771

E-Mail: help@belivontra.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025