Betrugsschutz Akademie
Entwickeln Sie Expertise im Erkennen und Verhindern von Finanzbetrug. Unser 8-monatiges Intensivprogramm startet im Herbst 2025.
Jetzt Platz reservierenWarum Betrugsschutz heute wichtiger ist denn je
Finanzbetrügereien werden immer raffinierter. Phishing-Angriffe, gefälschte Investitionsplattformen und Social Engineering kosten deutsche Unternehmen jährlich Millionen. Unser Programm bereitet Sie darauf vor, diese Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen.
Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern arbeiten mit echten Fallstudien aus der Praxis. Jeder Teilnehmer entwickelt praktische Fähigkeiten, die sofort anwendbar sind.
- Analyse echter Betrugsfälle aus deutschen Unternehmen
- Praktische Übungen mit aktueller Sicherheitssoftware
- Direkter Austausch mit Experten aus Banken und Behörden
- Zertifizierung nach europäischen Standards

8 Monate, die Ihre Karriere verändern
Von den Grundlagen bis zur Expertenpraxis
Grundlagen der Betrugserkennung
Wir beginnen mit den häufigsten Betrugsarten: Phishing, Vishing und Smishing. Sie lernen, verdächtige Muster in E-Mails und Anrufen zu identifizieren. Praktische Übungen mit simulierten Angriffen bereiten Sie auf die Realität vor.
Digitale Forensik und Spurensuche
Hier wird es technisch: IP-Adressen verfolgen, Metadaten analysieren, digitale Fingerabdrücke entschlüsseln. Wir arbeiten mit professioneller Software, die auch Ermittlungsbehörden verwenden.
Investmentbetrug und Kryptowährungen
Ponzi-Schemata, gefälschte Trading-Plattformen, Crypto-Scams – diese Module zeigen, wie moderne Anlagebetrügereien funktionieren und wie man sie stoppt, bevor Schaden entsteht.
Praxisprojekt mit echten Fällen
Der Höhepunkt des Programms: Sie bearbeiten authentische Betrugsfälle unter Anleitung unserer Experten. Dabei wenden Sie alles Gelernte an und entwickeln eigene Lösungsstrategien.
Lernen Sie von echten Praktikern
Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in der Bekämpfung von Finanzbetrug bei führenden deutschen Banken und Sicherheitsbehörden.

Dr. Marcus Friedrichsen
Leiter Digitale Forensik
Früher bei der Bundesbank, dann 8 Jahre bei der Cybercrime-Einheit. Marcus hat über 200 komplexe Betrugsfälle gelöst und bringt echte Praxiserfahrung mit, die Sie nirgendwo anders bekommen.

Sabine Kellermann
Investmentbetrug-Spezialistin
Nach 12 Jahren bei der BaFin wechselte Sabine in die Privatwirtschaft. Sie kennt sowohl die regulatorische als auch die praktische Seite der Betrugsbekämpfung wie keine andere.

Bereit für den nächsten Schritt?
Das Programm richtet sich an Fachkräfte aus Banking, Compliance und IT-Sicherheit, die ihre Expertise im Betrugsschutz ausbauen möchten. Auch Quereinsteiger mit entsprechender Vorerfahrung sind willkommen.
Wichtige Termine
Programmstart: 7. Oktober 2025
Abschluss: Mai 2026
Teilnehmerzahl: Maximal 16 Personen
Die Teilnahmegebühr beträgt 4.800 Euro und kann in Raten gezahlt werden. Viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten als Weiterbildungsmaßnahme.